Programmierung in Maschinencode

Programmierung in Maschinencode
Programmierung f in Maschinencode DAT absolute programming

Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Maschinencode — Die Maschinensprache (auch Maschinencode oder Nativer Code genannt) bezeichnet ein System von Instruktionen, die der jeweilige Prozessor eines datenverarbeitenden Systems direkt und ohne Kompilierung ausführen kann. Im Gegensatz zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Maschinencode-Generator — Ein Compiler (auch Übersetzer oder Kompilierer genannt) ist ein Computerprogramm, das ein in einer Quellsprache geschriebenes Programm – genannt Quellprogramm – in ein semantisch äquivalentes Programm einer Zielsprache (Zielprogramm) umwandelt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Maschinennahe Programmierung — Die Maschinensprache (auch Maschinencode oder Nativer Code genannt) bezeichnet ein System von Instruktionen, die der jeweilige Prozessor eines datenverarbeitenden Systems direkt und ohne Kompilierung ausführen kann. Im Gegensatz zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Aspekt-orientierte Programmierung — Die Artikel Aspektorientierte Programmierung und Cross Cutting Concern überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Aspektorientierte Programmierung — (AOP) ist ein Programmierparadigma für die Objektorientierte Programmierung, um generische Funktionalitäten über mehrere Klassen hinweg zu verwenden (Cross Cutting Concern). Logische Aspekte eines Anwendungsprogramms werden dabei von der… …   Deutsch Wikipedia

  • Generative Programmierung — Die Generative Programmierung ist ein besonderes Programmierparadigma bei der methodischen Softwareentwicklung. Charakteristisch für die generative Programmierung ist die automatische Erzeugung von Programmcode durch einen Generator.… …   Deutsch Wikipedia

  • Konzeptorientierte Programmierung — ist ein Programmierparadigma, das zur Umwandlung von Konzepten in der Planungsphase eines Programmes in die Darstellungen der Konzepte in Maschinencode dient. Das Paradigma der konzeptorientierten Programmierung wurde 2001 von Christophe de… …   Deutsch Wikipedia

  • Introspektion (Programmierung) — In der Programmierung bedeutet Reflexion (engl. reflection) bzw. Introspektion, dass ein Programm seine eigene Struktur kennt und diese, wenn nötig, modifizieren kann. Auf unterster Ebene kann Maschinencode im RAM, der von einem Mikroprozessor… …   Deutsch Wikipedia

  • Reflection (Programmierung) — In der Programmierung bedeutet Reflexion (engl. reflection) bzw. Introspektion, dass ein Programm seine eigene Struktur kennt und diese, wenn nötig, modifizieren kann. Auf unterster Ebene kann Maschinencode im RAM, der von einem Mikroprozessor… …   Deutsch Wikipedia

  • Imperative Programmierung — ist ein Programmierparadigma. Ein imperatives Programm beschreibt eine Berechnung durch eine Abfolge von Anweisungen, die den Status des Programmes verändern. Im Gegensatz dazu wird unter dem deklarativen Programmierparadigma beschrieben, was… …   Deutsch Wikipedia

  • Reflexion (Programmierung) — In der Programmierung bedeutet Reflexion (engl. reflection) oder Introspektion, dass ein Programm seine eigene Struktur kennt und diese, wenn nötig, modifizieren kann. Auf unterster Ebene kann Maschinencode im RAM, der von einem Mikroprozessor… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”